Grundsätzlich ist auf äußerliche Reinheit zu achten. Niemals das Piercing mit ungewaschenen Fingern berühren.
Ein frisches Piercing ist eine Wunde und auch dementsprechend zu behandeln.
Während der Heilphase ist auf Solarium, Sauna und Schwimmbadbesuche zu verzichten. Statt Baden, nur Duschen wobei milde Babyseife oder antibakterielle Waschlotion verwendet werden sollte. Bei der Reinigung mit Piercing-Spray oder Kamillentee nur leichte Bewegung des Piercings in Richtung des Stichkanals. Endstehender Wundschorf am Schmuck lässt sich am besten mit Wasser/kaltem Kamillentee und Wattestäbchen entfernen. (Bitte erst nach 24h vorsichtig beginnen mit dem Reinigen)
Der Ersteinsatz sollte 6-8 Wochen vor dem ersten Wechsel getragen werden, da vorher, die Haut, die sich im Stichkanal bildet, noch nicht fest genug ist. Bis zur kompletten Ausheilung des Stichkanals, kann es ca. 6 - 18 Monate dauern.
Wenn alle Hinweise beachtet werden, ist das Infektionsrisiko sehr gering.
Sollte es trotzdem zu einer Infektion kommen, so ist der Schmuck auf keinen Fall zu entfernen, da sich die äußere Wunde verschließt und die Entzündung sich verkapseln kann.
Bei einer Entzündung empfehlen wir zunächst Kamillentee zur Reinigung zu nutzen. Immer frisch aufgekocht und abgekühlt, dann wie gewohnt, mit fusselfreien Wattestäbechen reinigen. Oder aus der Apotheke Thurosur Gel® verwenden.
Sollte es nicht klar sein, ob es sich um eine harmlose Infektion handelt oder nicht, muss man unbedingt seinen Piercer kontaktieren/aufsuchen.
Bei Virus oder fiebrigen Erkrankungen besteht die erhöhte Gefahr einer Entzündung. Während dieser Zeit sollte das Piercing mit besonderer Sorgfalt gepflegt werden. Bei Fragen oder Sorgen mit deinem Piercing, stehen wir dir jederzeit im Studio zur Verfügung.
Von ständigem desinfizieren durch antiseptische Sprays und übermäßiges Pflegen mit fettigen oder öligen Creams raten wir ab.
Oral Piercings
In den ersten Stunden nach dem Piercen, sollte man essen vermeiden! Für die Heilphase sollte auf Zucker, stark gewürztes Essen und frische Milchprodukte verzichtet werden (Milchsäurebakterien). Küssen und jeglicher oraler Kontakt stellen ein erhöhtes Infektionsrisiko dar. Rauchen verlängert die Heilphase, ist jedoch unbedenklich (nach Konsum mit Mundwasser den Mundraum ausspülen)
Wir empfehlen die ersten 2 Wochen, drei mal täglich den Mund gründlich mit der Mundspülung COOL MIND von Listerine® zu spülen (antibakteriell).
Bei Schwellungen bitte NICHT Eiswürfel lutschen (Wundbrand).
Gerne Eiswasser zum Ausspülen nehmen.
Eiswürfel aus Kamillentee in kaltem Wasser z.B. ist auch super.
Äußerlich 2-3 Mal täglich mit Piercing-Spray oder frisch gekochtem aber abgekühltem Kamillentee (am besten Bio) und einem fusselfreiem Wattestäbchen reinigen.
Äußerlich darf bei evt. auftretenden Schwellungen, mit einem in ein Tuch gewickeltem Kühlpack, gekühlt werden.
Gerne kannst du uns bei Fragen kontaktieren.
TATTOO & PIERCING
Studio Eutin
Friedrichstraße 4
23701 Eutin
Sina und Fabi
04521/8452307
Fabi (Tattoos) 01724737630
Sina (Piercings) 01724737884